Konfirmation
Mit der Konfirmation wird u. a. das Recht zugesprochen, in allen evangelischen Gemeinden am Abendmahl teilzunehmen, Pate zu werden, eine Nottaufe vorzunehmen und an kirchlichen Wahlen teilzunehmen oder in kirchliche Ehrenämter gewählt zu werden.
Ein kurzer Überblick
Gemeinsam mit den Konfirmand:innen der Kirchengemeinden St. Johannis Uslar, St. Vitus Schoningen, St. Georg Volpriehausen, der Christusgemeinde Bodenfelde, der Christopherusgemeinde Wahmbeck und der Martin-Luther-Kirchengemeinde Schönhagen.
Die gesamte Konfirmandenzeit dauert ein Jahr. Sie beginnt mit einem Infoabend Im Frühjahr. Hier werden alle wesentlichen Termine inklusive des Konfirmationsgottesdienstes bekannt gegeben und der Verlauf des Unterrichts in groben Zügen skizziert.
Die 5 Pflichtbausteine der Konfirmandenzeit:
Baustein 1: Kennenlernfreizeit in Einbeck
Wir werden zwei Tage gemeinsam erleben; wir werden miteinander arbeiten, diskutieren, spielen und feiern.
Weitere Infos
Baustein 2: Der Konfirmandenunterricht
Die gesamte Konfirmandenzeit dauert ein Jahr. Sie beginnt mit einem Infoabend Im Frühjahr. Hier werden alle wesentlichen Termine inklusive des Konfirmationsgottesdienstes bekannt gegeben und der Verlauf des Unterrichts in groben Zügen skizziert.
Die 5 Pflichtbausteine der Konfirmandenzeit:
Baustein 1: Kennenlernfreizeit in Einbeck
Wir werden zwei Tage gemeinsam erleben; wir werden miteinander arbeiten, diskutieren, spielen und feiern.
Weitere Infos
Baustein 2: Der Konfirmandenunterricht
Der Unterricht beginnt im Mai. Er findet alle 4 Wochen als Blockveranstaltung mit allen Konfis der Region im Ev. Gemeindehaus Uslar, Kreuzstraße 5, statt – in der Regel von 15:30–18:30 Uhr.
Der Unterricht wird von einem Team erteilt, bestehend aus mehreren Pastor:innen und jugendlichen Mitarbeiter:innen.
Folgende Themen werden wir behandeln:
Der Unterricht wird von einem Team erteilt, bestehend aus mehreren Pastor:innen und jugendlichen Mitarbeiter:innen.
Folgende Themen werden wir behandeln:
- Das Abendmahl
- Die Bibel und Jesus
- Der Gottesdienst, Gebet und Vaterunser
- Trinität am Glaubensbekenntnis erklärt
- Das Kirchenjahr
- Tod und Sterben / Auferstehung
- Die 10 Gebote
- Diakonie
- Die Taufe
Sie finden alle wichtigen Termine auch hier und im Terminkalender der KonApp. Im Krankheitsfall melden Sie Ihr Kind bitte telefonisch oder per Mail im Pfarrbüro Uslar ab (siehe Kontakt).
Baustein 3: Gottesdienstbesuche
Die Konfirmand:innen sollen bis zur Konfirmation 24-mal einen Gottesdienst besucht haben.
Die Gottesdiensttermine Ihrer Kirchengemeinde finden Sie auf den Internetseiten und in den Gemeindebriefen sowie in der Tageszeitung. Besonders beliebt bei den Konfis sind die Jugendgottesdienste der Ev. Jugend in der Johannis-Kirche. Sie finden meistens am letzten Sonntag des Monats um 18 Uhr statt.
Baustein 4: KonfiTage
Euch erwartet eine spannende Zeit mit viel Action, Kreativität, Teamarbeit, Show, Spaß, Besinnung und unvergesslichen Momenten. Diese Freizeit wird vom Kirchenkreisjugenddienst organisiert und begleitet.
Weitere Infos
Baustein 5: Vorstellungsgottesdienst
Die Konfirmand:innen sollen bis zur Konfirmation 24-mal einen Gottesdienst besucht haben.
Die Gottesdiensttermine Ihrer Kirchengemeinde finden Sie auf den Internetseiten und in den Gemeindebriefen sowie in der Tageszeitung. Besonders beliebt bei den Konfis sind die Jugendgottesdienste der Ev. Jugend in der Johannis-Kirche. Sie finden meistens am letzten Sonntag des Monats um 18 Uhr statt.
Baustein 4: KonfiTage
Euch erwartet eine spannende Zeit mit viel Action, Kreativität, Teamarbeit, Show, Spaß, Besinnung und unvergesslichen Momenten. Diese Freizeit wird vom Kirchenkreisjugenddienst organisiert und begleitet.
Weitere Infos
Baustein 5: Vorstellungsgottesdienst
Vor der anstehenden Konfirmation stellen sich die Konfis in einem Gottesdienst der Gemeinde vor. Sie sind aktiv an der Gestaltung und Durchführung des Gottesdienstes beteiligt und bereiten diesen gemeinsam im Rahmen eines Aktionstages vor.
Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie hier
Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie hier